Über unseren Waldgasthof
Geschichte und Portrait des Ausflugsziels Naturfreundehaus.
Eine Waldgaststätte für Naturliebhaber
Liebe Besucher!
Seit 1927 verwöhnt unsere Gaststätte, das Naturfreundehaus Billtalhöhe in Königstein im Taunus, hungrige Wanderer und Ausflügler mit gutbürgerlicher deutscher Küche.
Wir servieren unseren Gästen hausgemachte Speisen, die mit frischen Produkten traditionell zubereitet werden.
In der Saison erhaltet Ihr bei uns ausgesuchte Wildgerichte und jeden Freitag und Samstag gibt es fangfrische Forellen aus den Fischzuchtbetrieben des Taunus. Hierzu könnt Ihr ein frisch gezapftes „Schlappeseppel“-Bier oder einen unserer ausgesuchten Weine genießen.
Für unsere kleinen Gäste haben wir eine spezielle Kinderkarte.
Im Sommer bedienen wir Euch gerne in unserem großen Biergarten oder auf unserer überdachten Terrasse.
Eingebettet in die traumhafte Natur des Taunus ist unsere gemütliche Gaststätte mit offenem Kamin bequem mit dem Auto zu erreichen. Biker sind bei uns willkommen.
Geschichte und Tradition
Sabine Baumann ist die Leiterin der beliebten Anlaufstelle für Wanderer und Naturliebhaber an der Billtalhöhe, die nun schon seit über 90 Jahren besteht.
„Im Jahr 2004 habe ich das Naturfreundehaus übernommen", erinnert sie sich. Sie macht eine verträumte Pause, dann fügt sie hinzu: "An den eigenen Kindern merkt man am stärksten, wie viel Zeit da eigentlich vergangen ist.“
Ein paar Mal im Jahr ist das Naturfreundehaus geschlossen, denn schließlich soll ja auch Urlaub gemacht werden. 2017 jedoch gab es einen anderen Grund: Da war der Wald um das Haus herum bevölkert von Filmcrews, Kameras, Lichtanlagen. Der Nele Neuhaus-Film „Im Wald“ kam im Januar 2018 heraus.
„Das Naturfreundehaus wurde 1927 von den Naturfreunden aus Höchst gegründet. Lange war es eine Stätte für den Verein. In den 1950ern hat man einen Vereinsraum eingerichtet, und seit ungefähr 45 Jahren gibt es die Gaststätte.“
Dazu hat das Haus drei einfache Zimmer, in denen Wanderer und Reisende nächtigen können. „Wir haben auch sehr oft private Feiern, zum Beispiel Hochzeiten oder Konfirmationen.“ Baumann verwaltet die Zimmer im Namen der Naturfreunde und vermietet sie zwischen April und Oktober.
Baumann selbst war als Camperin schon vor 2004 dem Naturfreundehaus verbunden. „Damals war ich schon im Gastronomiegewerbe tätig. Ich hab denen hier gleich gesagt, dass ich gern mitarbeiten würde. Als mein Vorgänger dann aufgehört hat, hab ich die Leitung übernommen.“
Steckbrief
Das Naturfreundehaus Billtalhöhe besteht seit 1927 und wurde seitdem von verschiedenen Gastronomen betrieben. Seit 2004 wird es von Frau Baumann geführt, die neuen Schwung und frische Kraft in das Unternehmen hereingebracht hat.
Das Naturfreundehaus ist in Familienhand und wird je nach Gästeanzahl von bis zu 6 Familienmitgliedern und Mitarbeiter*innen betreut. Für Gesellschaften werden nach Bedarf freie Mitarbeiter/-innen hinzugezogen.
Die ortsnahen Gäste aus Königstein kehren gerne bei ihrem Spaziergang auf den umliegenden Wanderwegen oder anderen sportlichen Aktivitäten im Naturfreundehaus Billtalhöhe ein. Jedoch lockt das Haus auch weiter entfernte Gäste aus Höchst und dem nahen Frankfurt an und mittlerweile hat sich auch das ganz besondere Fischangebot, bei dem an ausgesuchten Tagen Forelle serviert wird, in Kelkheim und Bad Homburg herumgesprochen. Die Bewohner/-innen aus den Nachbarstädten Bad Soden und Glashütten sind ebenfalls treue Gäste. Aber auch Einwohner/-innen aus Oberursel und Camberg zählen zu den oft gesehenen Besucher/-innen des Naturfreundehauses.
Die Gaststätte hat sich auf die deutsche, gutbürgerliche Küche spezialisiert. Eine Sensation ist die Forelle, welche frisch gefangen und nur am Freitag und Samstag angeboten wird. Je nach Größe wird hier der Preis des Gerichtes berechnet. Trotz der sehr groß dimensionierten Teller kann es durchaus einmal passieren, dass die Forelle nicht so recht Platz darauf findet.
Entgegen dem allgemeinen Trend, Schnitzel im XXL-Format in die Fritteuse zu tauchen, kommt man hier noch den Gewohnheiten aus Mutters Küche nach und brät die Schnitzel in der Pfanne aus. Dies geht vielleicht nicht so schnell, schmeckt jedoch umso besser. Die hierzu gereichten Soßen sind natürlich allesamt selbst gemacht und stammen nicht aus der Tüte!
Besonders hervorzuheben sind auch die saisonalen Spezialitäten vom Wild. Am Nachmittag werden die immer wechselnden und hausgemachten Kuchen von den Gästen sehr gerne bestellt.
Alle Gerichte können in den großzügigen Räumlichkeiten verspeist werden. Im Winter zünden die Gastgeber auch gerne ergänzend den Kamin an, um die Wohlfühlatmosphäre perfekt zu machen. Im Sommer wird dafür die extrem große, geräumige Terrasse genutzt. Kurze Schauer (oder auch ein warmer Sommerregen) kann man hier beruhigt überstehen, da die Terrasse voll überdacht ist.
Frau Baumann konzentriert sich auf die Stärken des Angebotes und bietet keine endlos lange Speisekarte an. Dies gibt ihr die Gelegenheit, ganz besonders auf die Qualität und Zubereitung der Speisen zu achten.
Die Gastronomin kann auf eine mehrere Jahrzehnte Erfahrung in der Gastronomie zurückblicken. Seit ihrem 21. Lebensjahr hat sie sich der engagierten Bedienung von Gästen verschrieben und dabei ihre Profession erkannt.
Das Lokal liegt mitten im Wald, ist jedoch komfortabel mit dem Auto über einen Waldweg zu erreichen. Direkt vor dem Naturfreundehaus liegen ein großer Parkplatz sowie ein Platz für Campingfreunde. Die überdachte Terrasse gibt einem die Möglichkeit, die umliegende Natur weitab vom Verkehr zu genießen.
Besonders kann man die gastronomische Erfahrung der Gastwirtin darin erkennen, dass sie die Gäste persönlich anspricht und sich als Gesprächspartnerin anbietet, soweit dies die Situation zulässt. Auf der anderen Seite steht sie jedoch auch selbst hinter dem Herd und achtet höchst genau auf eine professionelle Zubereitung und Auslieferung der Speisen. Frau Baumann holt persönlich die größten und schmackhaftesten Forellen für ihre Gäste bei den nahe gelegenen und ausgesuchten Forellenzuchtteichen ab. Die angebotenen Forellengerichte sind der Clou in der ganzen Umgebung. Wenn man Fischspezialitäten mit Forelle sucht, ist man beim Naturfreundehaus Billtalhöhe an der richtigen Adresse!
Es lohnt sich immer wieder einmal, die Homepage des Naturfreundehauses zu besuchen und nach speziell ausgerichteten Events (z.B. dem jährlichen Weihnachtsmarkt oder Livemusik) Ausschau zu halten. Frau Baumann arbeitet auch gerne mit professionellen Eventagenturen zusammen. Die Firmen FASZINATION EVENT aus Frankfurt und die schrittmacher GbR aus Stuttgart zählen zu den langjährigen Partnern.
Darüber hinaus steht das Naturfreundehaus für Firmenfeiern, Hochzeitsgesellschaften und für alle, die etwas zu feiern haben, zur Verfügung – das Haus bietet Platz für bis zu 180 Personen. Im Winter ist bei reiner Nutzung der Räumlichkeiten auf eine maximale Anzahl von 70 Personen zu achten.
Hier werden Barzahlung und die EC-Karte akzeptiert. Für Firmenbuchungen und Gesellschaften bittet die Gastronomin um telefonische oder persönliche Abstimmung bezüglich einer praktischen Gesamtrechnung.